Zum letzten Mal aktualisiert am
Konsultieren Sie das ROME-Verzeichnis
Das Berufereferenzsystem dient dazu, eine Übereinstimmung zwischen den Stellenangeboten und den Profilen der Arbeitsuchenden herzustellen, indem eine gemeinsame Sprache zwischen beiden verwendet wird.
Dies ermöglicht es dem Arbeitgeber, seine Anforderungen zu präzisieren und zu wissen, was er von einer Person erwarten kann, die diesen Beruf ausüben möchte.
Wie viele andere öffentliche Arbeitsverwaltungen in Europa hat sich die ADEM für das Répertoire Opérationnel des Métiers et des Emplois (ROME) entschieden.
Dabei handelt es sich um eine Kartierung aller existierenden Berufe, geordnet nach Tätigkeitsbereichen. Jede Berufsbezeichnung entspricht einem Satz von erforderlichen Kompetenzen und Tätigkeiten, die zur Ausübung des jeweiligen Berufs notwendig sind.
Gut zu wissen
Um eine optimale und schnelle Bearbeitung der Stellenangebote zu gewährleisten, wird den Arbeitgebern empfohlen, ihre Angebote selbst mithilfe des ROME-Referenzsystems zu identifizieren und dieses bei der Meldung der offenen Stelle auszufüllen.