Digitalisierung und Automatisierung betreffen alle Wirtschaftsbereiche in Luxemburg und führen zu einer radikalen Transformation bei Unternehmen, Arbeitsplätzen und Berufsanforderungen – und das in einem nie zuvor dagewesenen Ausmaß. Eine proaktive und strategische Umschulung („Reskilling“) und Höherqualifizierung („Upskilling“) von Mitarbeitern ist die bestmögliche Antwort auf die zu erwartenden Veränderungen.
Dieser Paradigmenwechsel erfordert eine gemeinsame Vision, die sich an der künftigen Nachfrage des Marktes orientiert, und eine innovative Unterstützung für Qualifizierungsinitiativen der am stärksten betroffenen Unternehmen, Arbeitnehmer und Arbeitssuchenden.
Das “Luxembourg Digital Skills Bridge” Pilotprojekt 2018-2019
Von Mai 2018 bis November 2019 wurde ein Pilotprojekt mit dem Ziel durchgeführt, die Auswirkungen des technologischen Wandels auf Berufe zu antizipieren und (als "proof of concept") zu testen, wie Unternehmen und deren Mitarbeiter am besten bei der Umgestaltung ihrer Arbeitsplätze, ihrer Tätigkeiten und ihrer Kompetenzen unterstützt werden können.
Lesen
Serviceangebot der ADEM
Im Rahmen der Future Skills Initiative unterstützt die ADEM die Antizipation und Entwicklung zukünftiger beruflicher Kompetenzen mit dem Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu erhalten: Nationale und sektor-spezifische Studiem / Sensibilisierung, strategische Personal- und Kompetenzplanung / Upskilling/Reskilling
Lesen