Die Beschäftigten in Luxemburg lassen sich in drei große Gruppen unterteilen
- gebietsansässige Beschäftigte mit luxemburgischer Nationalität;
- ausländische Beschäftigte, die in Luxemburg wohnen;
- Grenzgänger, die hauptsächlich aus Deutschland, Belgien oder Frankreich nach Luxemburg einpendeln.
Rund 70% der Beschäftigten in Luxemburg haben nicht die luxemburgische Nationalität. Hinzu kommen noch ca. 10.000 Beamte und Angestellte der europäischen und internationalen Institutionen. Aber egal ob es sich um Grenzgänger aus Deutschland, Belgien oder Frankreich handelt, oder um ausländische Mitbürger aus über 170 verschiedenen Ländern – alle tragen zu dem multikulturellen und vielsprachigen Arbeitsumfeld Luxemburgs bei und sind Bestandteil eines äußerst innovativen und dynamischen Arbeitsmarktes.
Im Jahr 2016 zählte Luxemburg nahezu 576.249 Einwohner, darunter rund 269.175 Ausländer. Unter den Ausländern stellen die Portugiesen (93.124) die größte Gruppe dar, gefolgt von den Franzosen (41.671), den Italienern (20.276) und den Belgiern (19.406). Die Zahl der Einwohner aus Nicht-EU-Staaten beläuft sich auf knapp 40.000.
Luxemburg hat einen ständigen Zuwachs an Bevölkerung zu verzeichnen, der hauptsächlich auf die Netto-Einwanderung zurückzuführen ist. Der Ausländeranteil in Luxemburg beträgt dementsprechend 46,7%.
Da die Nachfrage an Arbeitskräften nicht durch die nationale aktive Bevölkerung, sprich luxemburgische und ausländische Gebietsansässige, gedeckt werden kann, ist die Zahl der Grenzgänger aus den benachbarten Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich) seit 1985 kontinuierlich gestiegen.
Rund 181.500 Grenzgänger arbeiten heute in Luxemburg. Mit einem Anteil von 50% stellt Frankreich das größte Kontingent an Grenzgängern, gefolgt von Belgien (28%) und Deutschland (25%). 42% der Beschäftigung in Luxemburg wird von Grenzgängern abgedeckt.
Zum 30. September 2016 stellte sich die Beschäftigungssituation wie folgt dar:
- Gesamtbeschäftigung in Luxemburg: 427.044 Personen, davon 181.500 Grenzgänger
- Arbeitnehmer im Privatsektors; 372.000 Beschäftigte, davon 176.000 Grenzgänger;
- Beamte : 28.888 Beschäftigte, davon 1.037 Grenzgänger;
- Selbstständig Beschäftigte: 25.356 Beschäftigte, davon 4.258 Grenzgänger.
Verschiedene multinationale Unternehmen, die weltweit tätig sind, haben Ihren Sitz in Luxemburg (ArcelorMittal, Goodyear, Guardian, Dupont, u.v.a.m).
Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Medien agieren mehrere „big player“ von Luxemburg aus: RTL Group, Europas größter Betreiber von Privatfernsehen und Privatradio, und SES, weltweiter Marktführer in der Satellitenkommunikation mit einer Flotte von über 40 Satelliten. Multinationale Konzerne im Bereich der Digital Economy wie Skype, iTunes, PayPal, eBay oder Amazon haben sich ebenfalls in Luxemburg niedergelassen.
Der Luxemburger Finanzplatz spielt auf internationalem Niveau eine führende Rolle und zahlreiche europäische Institutionen haben ebenfalls ihren Sitz in der luxemburgischen Hauptstadt.
Um einen Überblick über die wichtigsten Unternehmen im Großherzogtum Luxemburg zu erhalten, konsultieren Sie bitte die Seite Unternehmen