Am 28. Februar 2025 waren 19.460 in Luxemburg lebende Personen bei der ADEM arbeitsuchend gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 1.294 Personen bzw. 7,1 % im Vergleich zum Februar 2024.
Besonders betroffen sind Langzeitarbeitsuchende mit einer Registrierungsdauer von 12 Monaten oder länger, Arbeitsuchende über 30 Jahre sowie hochqualifizierte Personen mit einem Hochschulabschluss.
Die stärksten Zuwächse nach Berufsgruppen verzeichnen der Straßentransport (ROME-Kategorie N41), die Buchhaltung (M12), die Informatik (M18), die kulinarische Produktion (G16) und das Bankwesen (C12).
Die von STATEC berechnete saisonbereinigte Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 %.
Die Zahl der neu registrierten gebietsansässigen Arbeitsuchenden ist leicht rückläufig. Im Februar 2025 meldeten sich 2.512 Einwohner bei der ADEM an – 42 Personen oder 1,6 % weniger als im Februar 2024.
Die Zahl Arbeitslosengeldempfänger stieg Ende Februar im Jahresvergleich um 531 Personen (+5,2 %) auf 10.803. Die Anzahl der Teilnehmer an beschäftigungsfördernden Maßnahmen blieb mit 4.429 Personen stabil.
Arbeitgeber meldeten im Februar 2025 insgesamt 3.482 offene Stellen bei der ADEM, was einem Anstieg von 10,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg in den Bauberufen (F16, F17).
Insgesamt zählte die ADEM zum Ende des Monats Februar 7.202 verfügbare Stellen. Damit stieg die Zahl im Vergleich zu den beiden Vormonaten, blieb jedoch im Vergleich zu Februar 2024 um 6,8 % hinter dem Vorjahreswert zurück. Dieser Rückgang betrifft insbesondere die Berufsfelder Buchhaltung (ROME-Kategorie M12), Bankwesen (C12), Recht (K19) und Lagerhaltung (N11).