Zum letzten Mal aktualisiert am
Start des Programms „Skills-Plang“ zur Förderung von Weiterbildung in Unternehmen
Das Arbeitsministerium und die ADEM starten offiziell das Programm Skills-Plang, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden und berufliche Kompetenzen an die aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt anzupassen.
Bei einer Pressekonferenz gab Arbeitsminister Georges Mischo den Startschuss für das neue Angebot: Das Programm „Skills-Plang unterstützt Unternehmen dabei, sich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben, während gleichzeitig die beruflichen Perspektiven der Mitarbeitenden gestärkt werden.“
Worum geht es beim Skills-Plang?
Das Programm Skills-Plang richtet sich an Unternehmen in Luxemburg, die sich durch Digitalisierung, ökologische Transformation oder veränderte Marktanforderungen in einem Umbruch befinden. Es ermöglicht:
- die Analyse des Weiterbildungsbedarfs im Unternehmen,
- die Identifikation der Mitarbeitenden, die von Veränderungen an ihrem Arbeitsplatz betroffen sind,
- die Erstellung individueller Weiterbildungspläne (Upskilling / Reskilling),
- sowie die Kofinanzierung der Weiterbildungskosten und der Vergütung der Arbeitnehmenden während der Weiterbildungszeiten.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die seit mindestens drei Jahren in Luxemburg ansässig sind und deren Mitarbeitende von betrieblichen Veränderungen betroffen sind. Die Weiterbildungsmaßnahmen müssen mindestens 120 Stunden umfassen.
Weitere Informationen
Unternehmen, die an dem Skills-Plang Programm teilnehmen möchten, können ihren Antrag online über die Internetseite der ADEM einreichen: adem.lu/skillsplang.
Hier steht auch ein Leitfaden für Antragsteller sowie die Liste der für das Skills-Plang Programm akkreditierten Berater zur Verfügung.