Der Lebenslauf und das Anschreiben sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Bewerbung. Beide Dokumente sind sozusagen deine erste Visitenkarte, die den Personalchef dazu bewegen, dich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einzuladen (oder eben auch nicht). Daher sollte man die Erstellung des Lebenslaufs und des Anschreibens nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich genügend Zeit nehmen, auch wenn diese redaktionelle Arbeit manchmal nicht leicht fällt. Glücklicherweise gibt es genügend Broschüren, Hilfsmittel oder Internetseiten zu diesem Thema, die Ihnen weiterhelfen können.
Der Leitfaden "Guide CV" der ADEM liefert wertvolle Informationen und gibt konkrete Tipps und Formulierungshilfen zur Erstellung des Lebenslaufs und des Anschreibens.
Mit dem Eportfolio, das auf dem Portal Anelo zu finden ist, können Sie all Ihre Angaben, die für eine Bewerbung wichtig sind sowie Ihre Zeugnisse und Zertifikate bequem abspeichern.
Auch auf den Internetseiten von privaten Arbeitsvermittlungen findest du interessante Tools, wie zum Beispiel die CVthèque auf jobs.lu, die dir hilft, deinen Lebenslauf zu generieren und ihn anschließend in einer Datenbank, die jederzeit von Arbeitgebern konsultiert werden kann, online zu stellen.
Kliber ist eine App, die Arbeitgeber und Jobsuchende per Video zusammenführt.
Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen heute schon Kliber, um Personal zu suchen.
Mit Kliber können Sie Stellenangebote entweder nach Kategorien oder nach Firmennamen recherchieren. Zu den Stellenangeboten gibt es ein kurzes Video, in dem vier Fragen an die potentiellen Bewerber gerichtet werden. Beantworten Sie die Fragen, indem Sie sich mit der Kamera Ihres Handys filmen. Schicken Sie das fertige Video dann per Kliber-App an das Unternehmen.