Zum letzten Mal aktualisiert am

Sprachen im Job

Die meisten Luxemburger sprechen vier Sprachen, und fast jeder zweite Einwohner ist ausländischer Herkunft. Nur wenige Länder weisen eine so große sprachliche Vielfalt auf wie Luxemburg.

Laut einer Studie des Bildungsministeriums ist Luxemburgisch für drei Viertel der Bevölkerung sowie für 94 % der Jugendlichen die Hauptsprache.

Welche Sprache am Arbeitsplatz verwendet wird, hängt maßgeblich von der Herkunft des Unternehmens und der Branche ab. Französisch ist die am häufigsten gesprochene Arbeitssprache, gefolgt von Luxemburgisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch.

Französisch ist die bevorzugte Sprache in der luxemburgischen Wirtschaft, insbesondere im Einzelhandel sowie in der Hotellerie- und Gastronomiebranche.

Gute Sprachkenntnisse in Luxemburgisch werden vor allem in der öffentlichen Verwaltung sowie im Gesundheits- und Sozialbereich verlangt.

Im Finanzsektor und bei international tätigen Unternehmen ist Englisch die gängige Sprache und wird häufig bei Besprechungen zwischen Personen unterschiedlicher Nationalitäten eingesetzt.

Deutsch wird häufig im Handwerk und in Unternehmen deutschen Ursprungs verwendet.

Aufgrund der großen portugiesischen Gemeinschaft in Luxemburg wird auch Portugiesisch häufig am Arbeitsplatz genutzt, insbesondere im Bauwesen und in der Gebäudereinigung.

Bewerber, die eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben, müssen die sprachlichen Anforderungen in den drei Amtssprachen des Landes (Luxemburgisch, Französisch, Deutsch) entsprechend der angestrebten Laufbahn erfüllen.