Die Zahl der bei der ADEM gemeldeten, in Luxemburg ansässigen Arbeitsuchenden belief sich zum 31. März 2025 auf 18.903 Personen, was einem Anstieg von 1.249 Personen bzw. 7,1 % im Vergleich zum März 2024 entspricht.
Dieser Anstieg betrifft insbesondere Arbeitsuchende, die seit 12 Monaten oder länger gemeldet sind, sowie hochqualifizierte Arbeitsuchende (Absolventen des Hochschulwesens).
Auf Berufsebene betreffen die größten Zunahmen die Berufe in der Buchhaltung (ROME-Kategorie M12), der Informatik (M18), der kulinarischen Produktion (G16) und im Bereich Straßengüterverkehr (N41).
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote, berechnet vom STATEC, liegt bei 5,9 %.
Die Zahl der neuen Anmeldungen von gebietsansässigen Personen bleibt vergleichbar zum Vorjahr. Im März 2025 haben sich 2.718 Einwohner bei der ADEM angemeldet, das entspricht einem Rückgang von 13 Personen oder 0,5 % gegenüber März 2024.
Die Zahl der gebietsansässigen Arbeitslosengeldempfänger ist innerhalb eines Jahres um 275 Personen oder 2,7 % gestiegen und lag zum 31. März bei 10.348. Die Zahl der Personen, die von einer Beschäftigungsmaßnahme profitieren, beläuft sich auf 4.479 und ist damit ähnlich wie im März 2024.
Im März 2025 meldeten Arbeitgeber der ADEM 3.354 offene Stellen, was einem Anstieg von 7,1 % gegenüber März 2024 entspricht. Die Gesamtzahl der verfügbaren Stellen belief sich zum 31. März 2025 auf 6.821, ein Rückgang von 10,2 % im Vergleich zum März 2024. Dieser Rückgang betrifft insbesondere die Berufe in der Buchhaltung (ROME-Kategorie M12), im Bankwesen (C12) und in der Lagerwirtschaft (N11).