Zum letzten Mal aktualisiert am
Projekt COSP HR
- Sind Sie ein sozial engagiertes Unternehmen?
- Möchten Sie Chancengleichheit fördern?
- Möchten Sie Menschen mit Behinderung und/oder im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung einstellen, wissen aber nicht, wie Sie sie erreichen können?
Ziel des Projekts
Das Hauptziel des Projekts COSP-HR ist es, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Arbeitssuchenden mit dem Status „Menschen mit Behinderung“ und/oder „extern umgesetzte Arbeitnehmer“ zu bewerten und ihre (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Zielgruppe
Arbeitssuchende mit dem Status als Arbeitnehmer mit Behinderung und/oder in externer beruflicher Umorientierung, die ihre eigenen Kompetenzen nicht kennen und Schwierigkeiten haben, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Ablauf innerhalb des COSP-HR
Die beruflichen und medizinischen Teams des Rehazenter und des Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique arbeiten gemeinsam mit dem Personal des Centre d’Orientation Socio-Professionnelle (COSP), um während eines zweimonatigen Praktikums die Arbeitsfähigkeiten der Teilnehmenden unter Berücksichtigung ihrer funktionellen Einschränkungen und gesundheitlichen Probleme zu beurteilen.
- Soziale Schulungsmodule (Selbstpräsentation, Kommunikation, Jobsuche usw.)
- Technische Schulungsmodule (Arbeitssicherheit, Rückenschule, Hygiene usw.)
- Sprach- und Bürosoftwarekurse
- Modul zur sozialpädagogischen Begleitung (aktuelle Bestandsaufnahme, Evaluierung, Beratungsgespräche, Kompetenzbilanz, Orientierung)
Integrationsmodul (Lebenslauf, Motivationsschreiben usw.)
Im Verlauf des Praktikums wird bei der Teilnahme an verschiedenen Werkstätten ein Bewertungsbogen über ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erstellt. Ziel ist es, Empfehlungen auszusprechen und eine (Neu-)Orientierung sowie eine (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu fördern.
"Speed-dating"
Lernen Sie medizinisch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten kennen, die bereit sind, (wieder) in den regulären Arbeitsmarkt einzusteigen – im Rahmen spezieller Rekrutierungstage im „Speed-Dating“-Format.
Interessiert?
Um die Termine der nächsten Speed-Dating-Rekrutierungstage zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die ADEM unter folgender E-Mail-Adresse: employeur-ehr@adem.etat.lu.