die Ergebnisse filtern
Themen
-
JOB TODAY ist weiterer Partner der ADEM
Die ADEM baut ihre Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern von Online-Personaldiensten aus.
-
In die Kompetenzen von morgen investieren: Die ADEM startet die Initiative «FutureSkills »
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 6. Oktober 2020 präsentieren Dan Kersch, Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie für Sozial- und Solidarwirtschaft und Isabelle Schlesser, Direktorin der ADEM, die Initiative FutureSkills.
-
Abrechnung der Kurzarbeit - Einführung eines Ausgleichsmechanismus
Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und SolidarwirtschaftDas Konjunkturkomitee unter Vorsitz des Ministers für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Dan Kersch, und des Wirtschaftsministers, Franz Fayot, hat sich auf ein Verfahren zur Bearbeitung der Abrechungen für die Kurzarbeit in den Monaten Juli bis Dezember 2020 geeinigt.
-
Zahl der Arbeitsuchenden weiterhin rückläufig
Zum 31. August 2020 waren 18.525 gebietsansässige Arbeitsuchende bei der ADEM gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist dies ein Rückgang um 1.232 Personen (-6,2%) und im Vergleich zum Monat April 2020 ein Rückgang um 1.728 Personen (-8,5%). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies allerdings immer noch einem Anstieg um 3.155 Personen, beziehungsweise 20,5%.
-
Kurzarbeit im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Erholung: Ablauf der Einreichungsfrist für Anträge für den Monat Oktober
Unternehmen, die während der wirtschaftlichen Erholung Kurzarbeit in Anspruch nehmen wollen, müssen jeden Monat einen neuen Antrag stellen. Für den Monat Oktober 2020 müssen die Anträge spätestens am 12. September 2020 über MyGuichet.lu eingereicht werden.
-
Zahl der Arbeitsuchenden steigt um 26,1% im Vergleich zum Vorjahr
Zum 31. Juli 2020 waren 19.762 gebietsansässige Arbeitsuchende bei der ADEM gemeldet. Auf ein Jahr gesehen entspricht dies einem Anstieg von 4.094 Personen, beziehungsweise 26,1%. Im Vergleich zum Vormonat ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen (114 Personen, beziehungsweise 0,6%) zu verzeichnen. Die von STATEC berechnete saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 6,6%.
-
Vorübergehende Ausweitung verschiedener Beschäftigungsmaßnahmen
Um den beruflichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu fördern, hat die luxemburgische Regierung eine vorübergehende Ausweitung der folgenden Beschäftigungsmaßnahmen beschlossen:
-
Zahl der Arbeitsuchenden steigt um 32,2% im Vergleich zum Vorjahr
Am 30. Juni 2020 waren 19.876 gebietsansässige Arbeitsuchenden bei der ADEM gemeldet. Auf ein Jahr gesehen entspricht dies einem Anstieg um 4.839 Personen, beziehungsweise 32,2%. Die vom STATEC berechnete saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 7%.
-
Die ADEM ist für Sie da!
Um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus COVID-19 zu reduzieren, bietet die ADEM weiterhin den Großteil ihrer Serviceleistungen per Telefon oder E-Mail an. Für einige Serviceleistungen ist eine persönliche Anwesenheit in der ADEM möglich.
-
Zahl der Arbeitsuchenden steigt um 33,6% im Vergleich zum Vorjahr
Am 31. Mai 2020 waren 20.209 gebietsansässige Arbeitsuchende bei der ADEM gemeldet. Auf ein Jahr gesehen entspricht dies einem Anstieg um 5.085 Personen, beziehungsweise 33,6%. Die von STATEC berechnete saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 7.0%.
-
Fristen für die Einreichung von Anträgen auf Kurzarbeit im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Neustart
Mit dem Ende der Corona-Krise und der Wiederbelebung der Wirtschaft gelten ab Juli bis zum 31. Dezember 2020 neue Bedingungen zur Gewährung von Kurzarbeit für Unternehmen, die von der durch COVID-19 verursachten Krise betroffen sind.
-
RTL Jobdag
Auf der Suche nach einem Job oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Verpassen Sie nicht den RTL-Jobdag am 22. Juni: Den ganzen Tag über stellen verschiedene Arbeitgeber ihre Unternehmen und die aktuellen Stellenangebote vor.
-
Virtueller Austausch der Arbeitsverwaltungen der Großregion zu grenzüberschreitenden Themenstellungen
Die deutschen (Rheinland-Pfalz-Saarland), luxemburgischen, belgischen (Region du Luxembourg und deutschsprachige Gemeinschaft) und französischen (Grand-Est) Arbeitsverwaltungen der Großregion trafen sich virtuell zu grenzüberschreitenden Themen.
-
Neue Plattform „Jobs & Praktika“ der Nationalen Agentur für Jugendinformation (ANIJ)
Die Nationale Agentur für Jugendinformation (Agence Nationale pour l’Information des Jeunes - ANIJ) hat eine neue, kostenlose Plattform eingerichtet, um junge Menschen bei der Suche nach einem Praktikum oder einem Job zu unterstützen. Die Plattform „Jobs & Praktika“
-
Abgabefrist zur Abrechnung der Kurzarbeit COVID-19 beachten
Arbeitgeber müssen die detaillierte Abrechnung (décompte) innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Ende des Monats, in dem die Kurzarbeit eingetreten ist, einreichen. Für Kurzarbeit im Monat März 2020 musss die die detaillierte Abrechnung demnach bis spätestens zum 30. Juni 2020 abgegeben werden.
- Vorherige Seite
- ...
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- ...
- Nächste Seite